Die Artenschutzfahne gibt Auskunft über folgende Daten
- Ausstellung der CITES (hier:2001)
- CITES Nummer
- Ausstellungsland der CITES (hier: DE = Deutschland)
- Positionsnummer auf dem CITES-Formular (hier: Position 1)
- Wissenschaftliche Bezeichnung der verwendeten Art oder Unterart (hier: Alligator mississippiensis = 111)
- Ursprungsland (hier: US = USA)
- Artikelgruppe (hier: Uhrenarmband = 30)
- Kundennummer (ist vom Reptilartenschutz e.V. für das jeweilige Mitglied vergeben worden und stimmt mit der IRV-Plombenzangennummer überein)
- IRV-Nummer (= lfd. Vorgangsnummer im Reptilartenschutz-Kennzeichnungssystem)
Mit den codierten Angaben auf der Artenschutzfahne ist eine weitgehende Plausibilitätskontrolle der Ware möglich. Deshalb sollte auch der Endverbraucher die Fahne im Artikel belassen bzw. als Nachweis aufbewahren. In Zweifelsfällen kann über die IRV-Nummer problemlos auf das bei der Erfassungsstelle in Offenbach hinterlegte CITES-Dokument zurückgegriffen werden.
Die Artenschutzfahne am Artikel
Die Anbringung der Artenschutzfahne erfolgt bei der Produktenkontrolle. Im Interesse des Verbrauchers, der die Fahne am Artikel belassen sollte, wird je nach Artikelart an einem sicheren und die Handhabung wenig störenden Ort mit der IRV-Plombe befestigt. Sie ist nicht austauschbar. Bei Handtaschen findet man die Artenschutzfahne in der Regel im Inneren des hinteren Reißverschluss- oder Seitenfaches.
Bei gekennzeichneten Uhrenarmbändern darf der Träger aus Praktikabilitätsgründen die Fahne entfernen, sollte sie jedoch als Nachweis für den rechtsmäßigen Erwerb unbedingt aufbewahren. Angebracht wird die beidendig gelochte Fahne, indem sie durch die fest mit dem Armband verbundene Schlaufe oder Schließe gezogen und dann an beiden Enden mit der IRV-Plombe geschlossen wird.